Informationen
Der Schenkelschneider ALPINE (Anatomic Leg Processor Innovative New Evolution) bietet vereinfachte, praxiserprobte Leistung in einem breiten Bereich an Produktgewichten, bis hin zu großen Tieren aus US-Produktion. Dank der benutzerfreundlichen Bedienung, der robusten Bauweise und der gleichbleibend optimalen Leistung über lange Zeiträume hinweg sorgt er für ertragreiche Schenkelschnitte bei minimalem Anpassungsbedarf während der Produktion.
Beständige Verarbeitung
Der ALPINE ist eine hochmoderne Lösung für den anatomischen Schenkelschnitt. Er zeichnet sich durch gleichbleibende Leistung aus und ist Garant für hohen Ertrag, Produkte in Spitzenqualität und intaktes Fleisch. Mit dem ALPINE lässt sich möglichst viel Muskelfleisch vom Schenkel gewinnen. Dabei bleibt die weiße Kappe sichtbar, wie es für einen anatomischen Schnitt typisch ist. Eine gleichbleibend hohe Ertragsleistung ist ebenfalls gewährleistet.
Trotz seiner kompakten Größe ist der ALPINE robust und erfordert weniger Wartung, was die Instandhaltung insgesamt vereinfacht.
Einfache Steuerung
Der ALPINE verfügt über ein Bedienfeld mit Touchscreen, an dem das passende Rezept unter Berücksichtigung von Gewicht, Form und Größe der eingehenden Partie ausgewählt wird. Die mechanischen Einstellungen richten sich nach den Anweisungen aus dem jeweiligen Rezept.
Zur Beibehaltung optimaler, gleichbleibender Leistung für eine Partie mit unterschiedlichen Produktmerkmalen besteht die Möglichkeit, die Einstellungen manuell zu optimieren.
Produkte bleiben im Haken – Hüftluxationsrad
Der ALPINE verfügt über ein einzigartiges Hüftluxationsrad: Es übernimmt aktiv die Hüftneigung, ohne Kräfte auf den Schenkel auszuüben und ohne die Schenkel aus den Haken zu nehmen. Dadurch bleiben die Schenkel während des gesamten Vorgangs unter Kontrolle – verbesserte Leistung inbegriffen.
Erkennung von Rückenteilen
Bei der Verarbeitung von Schenkeln müssen die Rückenteile korrekt getrennt werden, damit keine fehlerhaften Schenkel zu nachgelagerten Prozessen gelangen, z. B. zum Oberkeulenfiletiersystem. Nachdem der ALPINE den Schenkel bearbeitet hat, erkennt er, ob das Rückenteil tatsächlich abgetrennt wurde; das gilt für den linken wie für den rechten Schenkel. Die Software Innova PDS leitet fehlerhafte Schenkel zur Nacharbeit an eine Entladestation.
Arbeitseinsparung
Der ALPINE verringert den Arbeitsaufwand, da sein Betrieb wenige bis gar keine Bedienereingriffe erfordert. Dank seiner einfachen Bauweise sind während der Produktion nur minimale Einstellungen erforderlich. Der ALPINE sorgt über eine Partie oder über die gesamte Tagesproduktion hinweg für gleichbleibende Ergebnisse. Seine Einfachheit und der geringe Wartungsbedarf verringern die Abhängigkeit von qualifizierten oder ungelernten Arbeitskräften bei der Bedienung und Instandhaltung der Maschine.
Der ALPINE ist zudem weniger arbeitsintensiv, da er die Menge herabfallender Produkte mit hoher Zuverlässigkeit auf einem Minimum hält. Angesichts der großen Menge korrekt verarbeiteter Schenkel ist kaum Nacharbeit nötig.